Aktuell
Kinder und Jugendliche aus 63 Nationen besuchen unsere Angebote

Im Februar 2025 wurden in den 10 Jugendhäusern von JuAr Basel eine Statistik-Erhebungswoche durchgeführt. Insgesamt konnten dabei 1271 Besuche erfasst werden. Die Datenerhebung fand während einer Woche (Montag-Sonntag) im Zeitraum vom 1. bis 28. Februar statt.
Dabei wurden alle Besucher:innen jeweils einzeln befragt und die Angaben zur Person dokumentiert. Die Personendaten wurden anonymisiert erhoben und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Mehrfachbesuche derselben Person wurden entsprechend mehrfach gezählt. Ziel dieser Erhebung ist es, die Zusammensetzung der Nutzer:innengruppen besser zu verstehen und strukturelle Entwicklungen über die Zeit hinweg beobachten zu können. Die Mehrheit der Besucher:innen ist unter 16 Jahre alt.
Grosse Vielfalt in den Jugendzentren
Die aktuellen Auswertungen zeigen deutlich: Die Jugendhäuser von JuAr Basel sind Räume, in denen sich Diversität selbstverständlich entfaltet. Kinder und Jugendliche aus 63 Nationen haben im Februar die offenen Treffpunkte besucht. 56.7 % der Besucher:innen besitzen die Schweizer Staatsbürgerschaft, der Rest bringt internationale Wurzeln mit – von der Türkei über Eritrea bis nach Brasilien.
Insgesamt zählten die Mitarbeitenden von JuAr Basel im Februar 1271 einzelne Besuche. Besonders frequentiert waren über alle Jugendzentren hinweg die Freitage (394 Personen) und Mittwoche (302 Personen) – klassische Begegnungstage für viele Jugendliche. In den Häusern zeigt sich zudem eine klare Altersstruktur: Über 70 % der Jugendlichen sind unter 16 Jahre alt. Das verdeutlicht, wie wichtig niederschwellige Angebote gerade für die jüngere Zielgruppen sind.
Sozialräumlich zeigt sich dass zwei Drittel der Jugendlichen im Umkreis von 15 Minuten zum jeweiligen Treffpunkt wohnen. Die Jugendhäuser von JuAr Basel sind also echte Quartierorte – verwurzelt, zugänglich und relevant. Die Ergebnisse werden für die laufende Standort- und Angebotsentwicklung berücksichtigt.