Aktuell

Fachlicher Austausch zu Angeboten für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA)

JuAr Basel lud zum ersten koordienierten Fachaustausch mit wichtigen Partner-Institutionen zum Thema UMA’s ein.

Am 11. Juni 2025 fand ein Austausch zwischen JuAr Basel und verschiedenen Fachstellen, wie dem SEM (Staatssekretariat für Migration), dem WUMA (Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende) des Kantons Basel-Stadt, dem Roten Kreuz Basel, der Mobilen Jugendarbeit Basel (MJAB) und dem Tanzhaus Basel statt. Ziel war es, sich über bestehende Strukturen und Angebote für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) zu informieren und Ansatzpunkte für Verbesserungen zu identifizieren.

Geleitet wurde die Sitzung von Islam Seddiki vom Jugendzentrum Badhüsli, welcher intern als Koordinator für Migrationsfragen bei JuAr Basel fungiert. Diskutiert wurden u. a.:

👉🏼 Herausforderungen beim Zugang zu Angeboten innerhalb von Unterkünften

👉🏼 Bestehende Freizeitangebote (z. B. in Jugendzentren oder durch Tanzprojekte)

👉🏼 Beteiligungsmöglichkeiten bei JuAr-Veranstaltungen wie der Rosennacht oder dem Weihnachtscup


Ein wichtiges Anliegen war es, die unterschiedlichen Organisationslogiken der beteiligten Stellen besser zu verstehen und dadurch die Zusammenarbeit zu stärken. Als konkrete Massnahme wurde ein neuer Kommunikationskanal zwischen den Fachpersonen beschlossen, um Informationen gezielter zu teilen und die Angebotsentwicklung besser auf den Bedarf abzustimmen.

Der Austausch war ein erster Schritt hin zu einer koordinierteren Arbeit mit UMA – mit dem Ziel, bestehende Ressourcen besser zu nutzen und Lücken in der Angebotslandschaft zu erkennen. Das Gremium wird deshalb in Zukunft regelmässig in Kontakt stehen.

JuAr Basel bedankt sich bei den beteiligten Partner:innen für den angeregten Fach-Austausch.